Zeitreihe für Stormarn
Umsatz in Handwerksunternehmen nach ausgewählten Gewerbezweigen in Stormarn
bei Elektrotechnikern | bei KfZ-Technikern | bei Installateuren | bei Maurern | bei Straßenbauern | bei Malern | bei Landmaschinenmechanikern | bei Tischlern | bei Metallbauern | bei Zimmerern | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % | 1000 Euro | % |
2008 | 233 809 | 18,4 | 159 755 | 12,6 | 93 211 | 7,3 | 63 779 | 5,0 | 42 278 | 3,3 | 44 931 | 3,5 | 28 037 | 2,2 | 39 252 | 3,1 | 52 653 | 4,2 | 31 875 | 2,5 |
2009 | 224 097 | 18,2 | 166 702 | 13,6 | 89 321 | 7,3 | 57 062 | 4,6 | 41 068 | 3,3 | 45 203 | 3,7 | 29 060 | 2,4 | 54 105 | 4,4 | 39 725 | 3,2 | 38 049 | 3,1 |
2010 | 240 540 | 20,3 | 136 845 | 11,6 | 97 949 | 8,3 | 60 235 | 5,1 | 45 536 | 3,8 | 50 697 | 4,3 | 29 813 | 2,5 | 50 803 | 4,3 | 40 538 | 3,4 | 40 376 | 3,4 |
2011 | 288 221 | 21,8 | 135 242 | 10,2 | 103 496 | 7,8 | 63 173 | 4,8 | 53 356 | 4,0 | 57 275 | 4,3 | 33 102 | 2,5 | 55 595 | 4,2 | 50 317 | 3,8 | 48 978 | 3,7 |
2012 | 243 930 | 19,0 | 131 543 | 10,3 | 106 533 | 8,3 | 57 618 | 4,5 | 54 364 | 4,2 | 56 496 | 4,4 | 36 990 | 2,9 | 55 843 | 4,4 | 46 303 | 3,6 | 37 149 | 2,9 |
2013 | 235 098 | 18,9 | 131 766 | 10,6 | 104 957 | 8,4 | 59 185 | 4,8 | 57 642 | 4,6 | 56 690 | 4,6 | 41 522 | 3,3 | 55 519 | 4,5 | 42 215 | 3,4 | 37 337 | 3,0 |
2014 | 242 364 | 18,6 | 120 795 | 9,3 | 107 470 | 8,2 | 69 349 | 5,3 | 67 060 | 5,1 | 62 615 | 4,8 | 42 740 | 3,3 | 57 960 | 4,4 | 47 254 | 3,6 | 37 271 | 2,9 |
2015 | 249 280 | 18,7 | 161 639 | 12,1 | 105 369 | 7,9 | 73 035 | 5,5 | 63 538 | 4,8 | 61 883 | 4,6 | 43 413 | 3,2 | 60 932 | 4,6 | 44 317 | 3,3 | 38 765 | 2,9 |
2016 | 286 483 | 20,0 | 164 616 | 11,5 | 114 272 | 8,0 | 91 850 | 6,4 | 63 266 | 4,4 | 62 270 | 4,4 | 45 985 | 3,2 | 58 063 | 4,1 | 46 208 | 3,2 | 46 377 | 3,2 |
2017 | 278 707 | 18,5 | 167 005 | 11,1 | 121 506 | 8,1 | 95 154 | 6,3 | 83 771 | 5,6 | 61 732 | 4,1 | 58 821 | 3,9 | 55 024 | 3,7 | 46 418 | 3,1 | 44 332 | 2,9 |
Informationen zur Handwerkszählung
Nach dem Handwerkstatistikgesetz werden mit der Handwerkszählung jährlich Informationen über selbstständige Handwerksunternehmen des zulassungspflichtigen und des zulassungsfreien Handwerks ermittelt und aufbereitet. Die zulassungspflichtigen Gewerbezweige sind in Anlage A, die zulassungsfreien Gewerbezweige sind in Anlage B Abschnitt 1 der Handwerksordnung (HWO) aufgeführt. Die Einträge gem. Anlage A werden als Handwerksrolle bezeichnet. Diese Verzeichnisse werden bei den Handwerkskammern geführt und die einschlägigen Informationen den Statistischen Ämtern zur Führung und lfd. Aktualisierung des Statistischen Unternehmensregisters übermittelt.
In die Handwerkszählung werden gemäß § 2 des Handwerkstatistikgesetzes (HwStatG) nur selbstständige Handwerksunternehmen einbezogen. Viele handwerkliche Berufe werden auch in innerbetrieblichen Abteilungen und Nebenbetrieben ausgeübt. Beispielsweise gibt es Energieversorgungsunternehmen, die aufgrund der Beschäftigung eines Elektrotechnikermeisters / einer Elektrotechnikermeisterin für die Ausbildung in einer innerbetriebliche Abteilung in die Handwerksrolle eingetragen sind. Ein Beispiel für einen handwerklichen Nebenbetrieb ist ein Kaufhaus, das eine eigene, unselbstständige Fleischereiabteilung als Nebenbetrieb besitzt und deswegen in die Handwerksrolle eingetragen ist. Solche handwerklichen Nebenbetriebe und innerbetrieblichen Abteilungen werden in der Handwerkszählung nicht ausgewertet.
Die Ergebnisse der Handwerkszählungen werden durch Auswertungen des Unternehmensregisters und durch sonstige Verwaltungsdaten der Bundesagentur für Arbeit und der Finanzbehörden ermittelt. Die Ergebnisse beziehen sich nur auf Unternehmen (einschl. der inzwischen inaktiven Unternehmen) mit steuerbarem Umsatz aus Lieferungen und Leistungen und/oder mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
Aktueller Stand dieser Statistik: 2017.
Statistiken zum Download Qualitätsberichte