Zeitreihe für Plön

Gewerbeabmeldungen in Plön

Vollständige Aufgaben Umwandlungen Übergaben Fortzüge1) Insgesamt
Zeit Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
2008 824 78,6 13 1,2 87 8,3 125 11,9 1 049 100,0
2009 821 76,2 5 0,5 88 8,2 163 15,1 1 077 100,0
2010 887 81,3 4 0,4 73 6,7 127 11,6 1 091 100,0
2011 813 79,1 2 0,2 73 7,1 140 13,6 1 028 100,0
2012 788 81,5 1 0,1 50 5,2 128 13,2 967 100,0
2013 803 81,8 2 0,2 59 6,0 118 12,0 982 100,0
2014 694 78,2 4 0,5 67 7,6 122 13,8 887 100,0
2015 668 77,4 3 0,3 55 6,4 137 15,9 863 100,0
2016 668 78,6 12 1,4 57 6,7 113 13,3 850 100,0
2017 664 78,6 3 0,4 72 8,5 106 12,5 845 100,0
2018 615 75,7 8 1,0 62 7,6 127 15,6 812 100,0
2019 686 79,0 1 0,1 70 8,1 111 12,8 868 100,0
2020 428 73,5 7 1,2 62 10,7 85 14,6 582 100,0
2021 574 74,7 1 0,1 88 11,5 105 13,7 768 100,0
2022 629 78,0 8 1,0 60 7,4 109 13,5 806 100,0
2023 637 79,7 6 0,8 53 6,6 103 12,9 799 100,0
2024 711 76,9 5 0,5 80 8,7 128 13,9 924 100,0

Anmerkungen zu den Daten

1) Schließung nach Verlegung in einen anderen Meldebezirk


Erläuterungen zur Gewerbeanzeigenstatistik

1. Auskunftspflichtig sind Gewerbetreibende, die nach § 14 der Gewerbeordnung jedes stehende Gewerbe oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle den zuständigen Behörden anzeigen müssen.

2. Als Gewerbe gilt jede erlaubte selbständige Tätigkeit, die auf Dauer angelegt ist und mit der Absicht der Gewinnerzielung betrieben wird.

Die vollständigen Erläuterungen zur Gewerbeanzeigenstatistik finden Sie im entsprechenden Qualitätsbericht des Statistischen Bundesamtes oder in den Statistischen Berichten.

Aktueller Stand dieser Statistik: 2024.

Statistiken zum Download Qualitätsberichte