Zeitreihe für Bothkamp

Wanderungsbewegungen Gemeindeebene in Bothkamp

Zuzüge über die Gemeindegrenze Fortzüge über die Gemeindegrenze Wanderungssaldo Gemeindeebene
Zeit Anzahl je 1 000 Einw.1) Anzahl je 1 000 Einw.1) Anzahl je 1 000 Einw.1)
2000 15 48,1 11 35,3 4 12,8
2001 16 51,8 19 61,5 -3 -9,7
2002 19 63,5 28 93,6 -9 -30,1
2003 27 88,2 20 65,4 7 22,9
2004 10 34,2 25 85,6 -15 -51,4
2005 31 99,7 13 41,8 18 57,9
2006 19 62,9 24 79,5 -5 -16,6
2007 17 58,6 28 96,6 -11 -37,9
2008 12 41,2 10 34,4 2 6,9
2009 16 55,6 19 66,0 -3 -10,4
2010 14 48,1 14 48,1 - -
2011 15 56,2 17 63,7 -2 -7,5
2012 22 81,8 22 81,8 - -
2013 15 55,4 13 48,0 2 7,4
2014 30 108,3 24 86,6 6 21,7
2015 25 92,6 32 118,5 -7 -25,9
2016 8 30,0 11 41,2 -3 -11,2
2017 11 41,5 12 45,3 -1 -3,8
2018 9 34,1 13 49,2 -4 -15,2
2019 20 74,6 13 48,5 7 26,1
2020 21 77,8 18 66,7 3 11,1
2021 12 44,4 15 55,6 -3 -11,1
2022 8 31,3 17 66,4 -9 -35,2
2023 6 24,2 13 52,4 -7 -28,2

Anmerkungen zu den Daten

1) Ermittlung der Bevölkerungszahl (Stichtag am 31.12.) auf Basis der Bevölkerungsfortschreibung


Informationen zu den Wanderungsbewegungen auf Gemeindeebene

Die Wanderungsstatistik auf Gemeindeebene zählt Zu- und Fortzüge über die Gemeindegrenzen auf der Basis der An- und Abmeldungen sowie der Erklärungen über die Aufgabe bzw. die Änderung der Hauptwohnung, die aufgrund der Meldegesetze bei den Meldebehörden anfallen. Der Einzug oder der Auszug aus einer Nebenwohnung wird statistisch nicht erfasst. Eingang in die Statistik findet jeder Einzug in, jeder Auszug aus und jede Änderung einer alleinigen oder Hauptwohnung, sofern Umzüge oder Änderungen über Gemeindegrenzen stattfinden.

Aktueller Stand dieser Statistik: 2023.